Neuroborreliose

Wichtiger Hinweis: Diesen Beitrag können Sie hier als PDF-Dokument zum Ausdrucken oder weitergeben herunterladen. Jeder Tag wird zur Qual. Neuroborreliose, eine Infektion durch Borrelien, die das das Nervensystem befallen, legt den normalen Lebensalltag lahm und verwandelt bisherige Aufgaben in mühsame bis unmögliche Unternehmungen. Es beginnt mit Kopf- und Nervenschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisproblemen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Es folgen Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen, psychische Veränderungen, Schlafstörungen, Taubheits- oder Kribbelgefühle, neurologische Störungen und Koordinationsprobleme. Die Symptome entwickeln sich schleichend, selten ganz plötzlich, und führen unbehandelt bis hin zu Lähmungen, epileptischen Anfällen und Tod. Die Erkrankung ist heilbar, doch häufig wird die Ursache nicht korrekt untersucht, [...]

Von |2024-12-14T14:11:21+01:0010. Oktober 2024|Borreliose|

Borreliose – die unterschätzte Gefahr

Wichtiger Hinweis: Diesen Beitrag können Sie hier als PDF-Dokument zum Ausdrucken oder weitergeben herunterladen. Die häufigste menschliche Infektionskrankheit in Europa und USA, die durch Vektoren wie Zecken und Stechinsekten übertragen wird, ist die Borreliose. Nahezu 1 Million Neuinfektionen jährlich finden nach Erhebungen der Techniker Krankenkasse 2008 in Deutschland statt.1 Tendenz: steigend, Dunkelziffer: sehr hoch. Mindestens jede 4. Zecke in Europa ist Borrelien-Überträger, etliche Stechinsekten ebenfalls.2 Sehr häufig wird die Diagnostik falsch durchgeführt, eine konsequente Therapie versäumt, die Borrelien-Infektion verschleppt und die Betroffenen beschreiten einen lebenslangen Leidensweg. Schwere chronische Krankheitsverläufe mit erheblichen und dauerhaften Schäden an Nervensystem, Herz und Gelenken nach [...]

Von |2024-11-23T14:46:00+01:003. April 2023|Borreliose|
Nach oben