Vor allem im Frühling ist es Zeit, alten Ballast abzuwerfen – körperlich, emotional, mental und geistlich. Die große und kleine Brennnessel ist ein hilfreicher Begleiter für einen kraftvollen Neustart.
Seit Jahrtausenden wird diese wichtige Arzneipflanze in allen Kulturen mit großem Erfolg therapeutisch eingesetzt. In Hunger- und Kriegszeiten galt sie als Grundnahrungsmittel, in traditionellen Speisen wurde sie regelmäßig zur Gesunderhaltung verzehrt.
Kennen Sie die 5 wichtigsten Wirkungen?
-
Allergien & Heuschnupfen heilend
Brennnessel normalisiert die Histaminproduktion. Bei 48% der Patienten ist die Brennnessel wirksamer als eine chemische Medikation.1-2 -
Entzündungen, Rheuma, Arthritis & Schmerzen lindernd
Bereits 1,4 g täglich (4 Tabs) können Schmerzmittel / Antirheumatika um 50 % reduzieren. Brennnessel beruhigt Entzündungen und hemmt überschießende Immunreaktionen.3-6 -
Entgiftend & schützend – auch vor Spike-Proteinen
Der pflanzeneigene Wirkstoff Urtica dioica Agglutinin (UDA) bindet und neutralisiert Stoffwechselschlacken und Spike-Proteine.7-9 -
Zellen & Gewebe regenerierend
Die Brennnessel unterstützt die Erneuerung angegriffener Gehirn-, Muskel- und Hautzellen.10-12 -
Kraft und Ressourcen aufbauend
Die natürlichen Pflanzeninhaltsstoffe der Brennnessel verzögern Alterungsprozesse, verringern Anämie und Ermüdungserscheinungen, verbessern den Sauerstofftransport, optimieren den Energie- und Eisenstoffwechsel und steigern Vitalität und Leistungsfähigkeit.

Dosierung: 2-4 g täglich (entspricht 5-10 Tabs), ohne Neben- oder Wechselwirkungen.
Literaturquellen:
- Mittman P, Randomized, double-blind study of freeze-dried Urtica dioica in the treatment of allergic rhinitis. Planta Med. 1990 Feb;56(1):44-47.
- Roschek B Jr, Fink RC, McMichael M, Alberte RS. Nettle extract (Urtica dioica) affects key receptors and enzymes associated with allergic rhinitis. Phytother Res. 2009 Jul;23(7):920-6.
- Teucher T, Obertreis B, Ruttkowski T, Schmitz H. Cytokine secretion in whole blood of healthy subjects following oral administration of Urtica dioica L. plant extract. Arzneimittelforschung. 1996 Sep;46(9):906-10.
- Klingelhoefer, S, Obertreis B, et al., B. Antirheumatic effect of IDS 23, a stinging nettle leaf extract, on in vitro expression of T helper cytokines. The Journal of rheumatology. 26. 2517-22. (2000).
- Riehemann K, Behnke B, Schulze-Osthoff K. Plant extracts from stinging nettle (Urtica dioica), an antirheumatic remedy, inhibit the proinflammatory transcription factor NF-kappaB. FEBS Lett. 1999 Jan 8;442(1):89-94.
- Broer J, Behnke B. Immunosuppressant effect of IDS 30, a stinging nettle leaf extract on myeloid dendritic cells in vitro. J Rheumatol 2002;29(4):659–666.
- Galelli A, Truffa-Bachi P. Urtica dioica agglutinin. A superantigenic lectin from stinging nettle rhizome. J Immunol. 1993 Aug 15;151(4):1821-31.
- Sharma, Namisha et al., Genomics approaches to synthesis plant-based biomolecules for therapeutic applications to combat SARS-CoV-2. Genomics, vol. 112,6 4322–4331. 24 Jul. 2020.
- Kumaki Y., Wandersee M.K., al, Inhibition of severe acute respiratory syndrome coronavirus replication in a lethal SARS-CoV BALB/c mouse model by stinging nettle lectin, Urtica dioica agglutinin. Antivir. Res. 2011;90:22–32.
- Akbari H, Fatemi MJ, Iranpour M et al. The Healing Effect of Nettle Extract on Second Degree Burn Wounds. World J Plast Surg. 2015 Jan; 4(1): 23–28.
- Toldy A, Stadler K, Sasvári M, et al. The effect of exercise and nettle supplementation on oxidative stress markers in the rat brain. Brain Res Bull. 2005 May 30;65(6):487-93. doi: 10.1016/j.brainresbull.2005.02.028.
- Cetinus E, Kilinc M, et al. The role of urtica dioica (urticaceae) in the prevention of oxidative stress caused by tourniquet application in rats. Tohoku J Exp Med. 2005 Mar;205(3):215-21.